· 

Gut Schreiben 6 - Kann KI originelle Texte verfassen?

Kann KI originelle Texte verfassen?

Wie man künstliche Intelligenz wirklich sinnvoll nutzt

Ja, künstliche Intelligenz kann originelle Texte verfassen! Sie nutzt große Mengen an Daten und Mustererkennung, um neue Inhalte zu generieren. Dabei kann sie kreative Ideen und Formulierungen entwickeln, die in gewisser Weise neu und einzigartig sind. Allerdings basiert die KI auf bestehenden Informationen und kann daher nicht die gleiche Art von Kreativität und persönlicher Erfahrung wie ein Mensch aufbringen. Dennoch ist sie in der Lage, interessante und ansprechende Texte zu erstellen. Wenn du möchtest, kann ich dir gerne ein Beispiel geben!

 

So - auf Anfrage - die selbstbewusste Antwort von Chat GPT. Vielleicht wäre eine Entgegnung wie „Nein, natürlich kann künstliche Intelligenz keine originellen Texte verfassen…“ überzeugender gewesen. Wahrscheinlich ist die Frage auch schon überholt, ob Chat GPT originell ist oder nicht. Das eigentlich spannende Problem ist, was unter den Bedingungen von KI als originell anzusehen ist und wo die neuen Grenzen von Originalität und Kreativität verlaufen.

Natürlich habe ich das Angebot der KI angenommen, mir Beispiele ihrer Originalität zu geben. Da ich gegenüber meiner Gesprächspartnerin fair bleiben möchte, habe ich die Kostprobe ausgewählt, die mich am wenigsten nicht überzeugt hat.

 

3. Blogbeitrag über Nachhaltigkeit:
 In der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, nachhaltige Praktiken in unseren Alltag zu integrieren. Von der Reduzierung des Plastikverbrauchs bis hin zu
r Unterstützung lokaler Bauernmärkte – jeder kleine Schritt zählt. Indem wir bewusste Entscheidungen treffen, können wir nicht nur unsere Umwelt schützen, sondern auch eine gesündere Lebensweise fördern. Lass uns gemeinsam die Welt ein Stück besser machen!

 

In einer Liste der geistlosen Phrasen nähme „in heutiger Zeit“ einen vorderen Platz ein, wenn Stilkritiker sich überhaupt vorstellen könnten, dass es jemanden gibt, der seinen Blogbeitrag ohne ironischen Unterton mit dieser Wendung einleitet. Schade, dass die KI nicht auf die noch schönere Variante, „heutzutage“, gekommen ist! Auch der übrige Text ist eine Zusammenstellung von Phrasen – „wichtiger denn je“, „nachhaltige Praktiken“, „bewusste Entscheidungen treffen“ – die aus dem semantischen Feld ‚Nachhaltigkeit‘ entnommen und assoziativ verbunden wurden. Das Ganze wird zusammengehalten von einem schwachen Bedeutungskleister und Endergebnis ist ein Textprodukt mit einem minimalen Sinngehalt. Das Beste, was man über die Originalität von KI sagen kann, ist, ihr eine wohl unbewusste Fähigkeit zur Selbstironisierung zu bescheinigen.

 

Wie lässt sich KI wirklich sinnvoll nutzen?

 

Ich ziehe die vorläufige Schlussfolgerung, dass die Texterstellung der KI besonders gut dafür geeignet ist, eine Phraseologie der spätmodernen Gesellschaft zu schreiben. Auf fast jedem beliebigen Feld eröffnet uns die KI einen Zugang zu dem, was als Durchschnittsdenken bezeichnet werden kann. Gerade das ist interessant an ihr, dass sie uns – zumindest im Bereich der Texterstellung – die Gedanken der Gesellschaft erschließt, ja es uns ermöglicht, die Gesellschaft als ein denkendes Subjekt zu verstehen. Der Wert der KI liegt darin, dass sie uns gesellschaftliche Denkstrukturen erkennen lässt, die zuvor kaum, und wenn, dann nur bedingt und äußerst mühevoll zu entziffern waren. Die „Originalität“ der KI bietet Disziplinen wie Wissenssoziologie und historischer Begriffsgeschichte neue, bisher unbekannte Perspektiven.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0